Die besten Geschichten entstehen oft aus den einfachsten, doch magischsten Momenten. Heute möchte ich eine kleine Anekdote teilen, die mich dazu inspiriert hat, mein Buch "Winterzauber - Geschichten für die Weihnachtszeit" zu schreiben.
Es war ein verschneiter Dezembernachmittag, und die ersten Lichterketten funkelten in den Fenstern der Nachbarschaft. Ich saß mit einer Tasse heißem Tee auf dem Sofa, in eine warme Decke gehüllt, und beobachtete die tanzenden Schneeflocken draußen.
Während ich dort saß, fiel mein Blick auf meinen Hund, der mit sichtlicher Freude im Schnee herumtollte. Es war ein zauberhafter Anblick, wie er durch die weiße Pracht rannte, seine Nase in den Schnee steckte und fröhlich bellte, als die Schneeflocken auf ihn hinabfielen. Jedes Mal, wenn er eine Schneeflocke auf seiner Zunge auffing, blinzelte er überrascht und sprang vor Freude in die Luft, nur um es gleich wieder zu versuchen. Seine kindliche Begeisterung für den Schnee brachte mich zum Lächeln und wärmte mein Herz.
Diese friedliche Szene erinnerte mich daran, wie besonders der Winter sein kann, nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tiere. Die Magie der Jahreszeit, die leisen Geräusche des fallenden Schnees und das unschuldige Spiel meines Hundes – all das inspirierte mich, Geschichten zu schreiben, die diese besonderen Momente einfangen.
Dieser Nachmittag war der Funke, der mich dazu brachte, "Winterzauber - Geschichten für die Weihnachtszeit" zu schreiben. Ich wollte die besondere Atmosphäre und die Freude, die ich an diesem winterlichen Nachmittag empfand, mit meinen Lesern teilen. Möge das Buch die Herzen erwärmen und den Zauber der Weihnachtszeit in jedes Zuhause bringen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare