Ein Blick nach vorn: Was das neue Jahr bringt

Das vergangene Jahr hat uns alle durch die Mangel gedreht wie ein Geschirrspüler, der plötzlich nur noch kaltes Wasser hat. Wir haben Höhen und Tiefen erlebt, unvorhergesehene Hürden gemeistert und dabei öfter als uns lieb ist, improvisiert. Jetzt, da wir das neue Jahr begrüßen, ist es Zeit, nach vorn zu schauen und unsere Hoffnungen, Träume und Ziele mit einer Prise Humor neu zu definieren.

Weiterlesen »

Mein neuer Roman

Ich freue mich gerade, ein Loch in den Bauch! Endlich kann ich mein langersehntes Probeexemplar meines neuen Romans in den Händen halten. Nun ist es also so weit - der Veröffentlichungstermin steht definitiv fest. Ab 3. Februar 2025 ist die Geschichte von Julia Berger im Handel erhältlich. Entdecke die süßen Geheimnisse von Julia Berger!Träume süß, lebe süß - in einer kleinen, charmanten Konditorei in Genf wird dieser Traum für die leidenschaftliche Konditorin Julia Berger zur Realität.Aber was passiert, wenn ein charismatischer Geschäftsmann ihr Leben durcheinanderwirbelt?

Weiterlesen »

Schreibtipp: Die Kunst des „Show, Don’t Tell“

Eine der wichtigsten Regeln im Schreiben lautet: „Show, Don’t Tell.“ Anstatt deinen Lesern direkt zu erzählen, wie sich eine Figur fühlt oder was passiert, zeige es durch Handlungen, Dialoge und Beschreibungen. Das macht die Geschichte lebendiger und fesselnder.

Weiterlesen »

Mein Adventskalender

Während draussen die Schneeflocken auf die Erde tanzen, sitze ich an meinem Schreibtisch und arbeite an den Kurzgeschichten, die ich für euch ab dem 1. Dezember in meinem Adventskalender täglich veröffentlichen werde. Ich hoffe, dass ich euch damit mit meiner Vorweihnachtsfreude anstecken kann und euch die Geschichten gefallen werden.

Weiterlesen »

Die Magie eines winterlichen Nachmittags

Die besten Geschichten entstehen oft aus den einfachsten, doch magischsten Momenten. Heute möchte ich eine kleine Anekdote teilen, die mich dazu inspiriert hat, mein Buch "Winterzauber - Geschichten für die Weihnachtszeit" zu schreiben.

Weiterlesen »

Die Kunst der Überarbeitung: Wie ich meine Romane überarbeite

Die Überarbeitung eines Manuskripts kann eine der herausforderndsten, aber auch lohnenswertesten Phasen im Schreibprozess sein. Nachdem der erste Entwurf abgeschlossen ist, beginnt die eigentliche Arbeit: den Rohdiamanten zu einem funkelnden Juwel zu schleifen. Heute möchte ich euch einen Einblick in meine Überarbeitungsroutine geben und einige Tipps teilen, die mir helfen, meine Romane zu verbessern.

Weiterlesen »